Aktuelles aus dem Handwerk in der Region

Überbrückungshilfe III

Alle Informationen über die so lange erwartete Überbrückungshilfe III sind endlich online: Hier klicken! Die Überbrückungshilfe III kann für bis zu acht Monate (November 2020 bis Juni 2021) beantragt werden. Die Förderhöhe für das einzelne Unternehmen bemisst sich nach den Umsatzeinbrüchen der Fördermonate im Verhältnis zu

➔ weiterlesen
Online-Azubi-Speed-Dating im Handwerk 2021

Online-Azubi-Speed-Dating im Handwerk 2021

Azubis fürs Handwerk – gesucht und gefunden!  Junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern ist unser gemeinsames Ziel. Gerade durch die Herausforderungen der Corona-Pandemie wird das Zusammenkommen zwischen Betrieb und Bewerber*innen erschwert. Mit dem digitalen Azubi-Speed-Dating bieten wir unseren Betrieben die Chance, direkt

➔ weiterlesen
#teamhandwerkfds hilft: "Weihnachtstrucker 2020"

#teamhandwerkfds hilft: „Weihnachtstrucker 2020“

In vielen Regionen Südosteuropas leben Menschen in Armut. Viele Familien vor allem in den ländlichen Regionen kommen gerade so über die Runden. Das Leben in den Dörfern ist geprägt von oft miserabler Infrastruktur, hoher Arbeitslosigkeit, schlechten Zukunftsperspektiven. Die gesundheitliche Versorgung und das Bildungsangebot für viele

➔ weiterlesen
Volle Packung für 200 Absolventen im Handwerk

Volle Packung für 200 Absolventen im Handwerk

Weil in diesem Jahr die traditionelle Lehrabschlussfeier nicht stattfinden kann, wurden die Gesellenbriefe und Geschenke an alle 200 Junggesellinnen und Junggesellen verschickt. Die Paketaktion wurde unterstützt von der IKK Classic und der Signal Iduna. Alle diesjährigen Preisträger und Innungsbesten erhalten Ihre Pakete persönlich überreicht –

➔ weiterlesen
Wahlen und Ehrungen bei der Landesinnung Bestattungsgewerbe

Wahlen und Ehrungen bei der Landesinnung Bestattungsgewerbe

Landesinnung Bestattungsgewerbe Baden-Württemberg tagt in Geislingen Neben satzungsgemäßen Aufgaben standen auch prominenter Besuch und Ehrungen auf der Tagesordnung der Innungsversammlung am 26. September 2020 im Bestattungshaus Maichle. Vor unter den geltenden Hygieneregeln tagenden über 55 teilnehmenden Bestattern fasste Landesinnungsmeister Frank Friedrichson zunächst die für das

➔ weiterlesen

Meisterkurs Teil III & IV 2020/2021 gestartet

Seit Jahrzehnten steht die Kreishandwerkerschaft Freudenstadt für fundierte Weiterbildung. Wichtigster Bestandteil des Weiterbildungsprogramms ist der Meisterkurs für Handwerksgesellen in den Teilen III (Betriebswirtschaft und Recht) und IV (Berufs- und Arbeitspädagogik). BAFöG-gefördert erlangen Gesellen hier in allen benötigten Handlungsfeldern die benötigte Kompetenz zur Führung eines Betriebes

➔ weiterlesen