Aktuelles aus dem Handwerk in der Region

Wahlen und Ehrungen bei der Landesinnung Bestattungsgewerbe

Wahlen und Ehrungen bei der Landesinnung Bestattungsgewerbe

Landesinnung Bestattungsgewerbe Baden-Württemberg tagt in Geislingen Neben satzungsgemäßen Aufgaben standen auch prominenter Besuch und Ehrungen auf der Tagesordnung der Innungsversammlung am 26. September 2020 im Bestattungshaus Maichle. Vor unter den geltenden Hygieneregeln tagenden über 55 teilnehmenden Bestattern fasste Landesinnungsmeister Frank Friedrichson zunächst die für das

➔ weiterlesen

Meisterkurs Teil III & IV 2020/2021 gestartet

Seit Jahrzehnten steht die Kreishandwerkerschaft Freudenstadt für fundierte Weiterbildung. Wichtigster Bestandteil des Weiterbildungsprogramms ist der Meisterkurs für Handwerksgesellen in den Teilen III (Betriebswirtschaft und Recht) und IV (Berufs- und Arbeitspädagogik). BAFöG-gefördert erlangen Gesellen hier in allen benötigten Handlungsfeldern die benötigte Kompetenz zur Führung eines Betriebes

➔ weiterlesen

„Nebenan ist hier“ läuft sich warm.

Die Kreishandwerkerschaft Freudenstadt ist eine von 20 Kreishandwerkerschaften bundesweit, die bei der Aktion „Nebenan ist hier“ der „Aktion Modernes Handwerk“ des Zentralverbands des Deutschen Handwerks dabei ist! Unsere Mitglieder haben die Chance auf professionell gestaltete Werbemittel im bekannten Design und dem Gewinner winkt eine Plakataktion im Grossflächenformat im gesamten

➔ weiterlesen

Ronja Günter ist Lehrling des Monats August

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Ronja Günter aus Baiersbronn im August als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Die 21-Jährige wird bei der Günter Holzbau GmbH im dritten Lehrjahr zur Zimmerin ausgebildet. Schon relativ früh stand für Ronja fest, dass sie eine Ausbildung zur Zimmerin macht. Nach dem

➔ weiterlesen

Die „AÜK“ für Kfz.-Betriebe kommt! Jetzt online informieren.

Schwere Kost für unsere Kfz.-Betriebe? Was steckt hinter der „Akkreditierten Überprüfung im Kraftfahrzeuggewerbe“ (AÜK)? Und warum wird das Pflicht? Alle Informationen kommen ganz persönlich vor Ort von unserem Innungsbeauftragten. Wie das in vier einfachen Schritten abläuft, können Sie sich hier ansehen: Link zu unserem Erklärfilm.

➔ weiterlesen